Huawei

Huawei

Der chinesische Hersteller Huawei ist ein Telekommunikationsausrüster, der 1987 entstanden und auf mehreren Gebieten tätig ist. Der Leiter und Gründer des Konzerns ist Ren Zhengfei. Sein Hauptsitz liegt im chinesischen Shenzhen, es gibt aber noch weitere Zentralen weltweit. Für Europa wählte man zum Beispiel Düsseldorf aus, um dort eine Ansprechstation zu bauen. Bei rund 170.000 Mitarbeitern betrug der Gewinn im Jahre 2015 etwa 5 Milliarden Euro (36,9 Milliarden Yuan). Eine beeindruckende Zahl, die unter anderem durch die 108 Millionen verkauften Smartphones entstanden ist. In den letzten Jahren hat sich das Unternehmen stark weiterentwickelt, man baut nicht nur WLAN-Router und Surfsticks, sondern kann es mittlerweile auch mit Apple und Samsung bei den Handys aufnehmen.

Die drei Hauptgebiete von Huawei

Der erste Geschäftsbereich ist Carrier Network. Man entwickelt also Technologien, die die digitale Infrastruktur beim Ausbau fördert. Huawei beliefert beispielsweise Vodafone und die Deutsche Telekom. Finanziell betrachtet ist es der finanzstärkste Bereich, 2014 konnte man unglaubliche 31 Milliarden US-Dollar umsetzen.

Im zweiten Bereich (Enterprise) wird sich um die Geschäftskunden gekümmert. Der Konzern bietet Lösungen an, die unter anderem das Rechenzentrumsmanagement und die Netzwerkinfrastruktur betreffen. Seit 2015 ist Huawei auch gemeinsam mit Siemens für die Modernisierung des Mobilfunknetzes der Deutschen Bahn verantwortlich.

Zu guter Letzt gibt es noch die Endgeräte für die breite Masse. Dazu zählen in erster Linie Smartphones, Smartwatches und Tablets. Weltweit belegt man den dritten Platz als Hersteller von Smartphones und konnte 2014 48,2 Millionen davon vertreiben. Am chinesischen Markt wurde sogar der zweite Platz erklommen. Der Verlierer Apple rutschte auf Platz 3 zurück. Zu den Endgeräten gehören freilich auch Produkte rund um das Thema Internet, so werden als Beispiel WLAN-Router und USB-Surfsticks produziert. Der Vertrieb erfolgt über Partner wie O2 oder Vodafone. Die Tochtermarke Honor besteht seit 2014 und beinhaltet vorrangig Smartphones. Aktuelle Modelle sind beispielsweise das Honor 6 und das Honor 3C.

Smartphones und Tablets

Mittlerweile kann Huawei eine ordentliche Produktpalette vorweisen. Zur bekanntesten Reihe zählt die P-Serie, die aus dem P7, dem P8 und dem P9 besteht. Es gibt zusätzlich noch weitere Untermodelle, die einen Zusatz wie „lite“ oder „Plus“ im Namen tragen. So werden die abgespeckten beziehungsweise die Premium-Varianten gekennzeichnet. Eine weitere bekannte Familie ist die Mate-Generation. Sie steht für besonders große Modelle, die nicht selten über 6 Zoll verfügen. Hier sind das Mate 8 und das Mate S zu nennen. Das nächste Flaggschiff lässt auch nicht mehr lange auf sich warten. Es wird als Mate 9 vermarktet und ein Kamerasystem von Leica haben. Die Mittelklasse darf sich unter anderem über das Huawei Y6 II und auf das neue Huawei Nova freuen.

Am Tablet-Markt bedient der Konzern seine Kunden mit Geräten wie dem MediaPad T1, dem MediaPad T2 oder dem MediaPad X2. Die unterschiedliche Hardware sorgt dafür, dass jedes Gerät eine andere Zielgruppe anspricht. Fast gar keinen Unterschied gibt es bei der Oberfläche. Das darunterliegende Android wird mit einem eigenen Design überstrichen, das je nach Version ein wenig anders aussehen kann. Ein Merkmal von Huawei ist aber immer die fehlende App-Übersicht, wie es zum Beispiel auch bei Apple gemacht wird. Die Anpassungen selbst sind eine Frage des persönlichen Geschmacks.