Der taiwanische Smartphone Hersteller HTC präsentiere zum Start der Mobile World Congress (MWC) in Barcelona sein neues Smartphone der Öffentlichkeit: Das HTC One M9 knüpft an alte Erfolge an und ist ein sanftes Update zu seinen Vorgängermodellen.
Das neue Flaggschiff hat seine Vorgänger durch eine höhere auflösende Kamera abgelöst. Statt der 4 Megapixel Kamera seines Vorgängers, gibt es nun im One M9 Modell satte 20 Megapixel.
Im HTC One M9 kommt ein Bildsensor von Toshiba mit einer Größe von 1/2.3 sowie eine F2.2-Blende zum Einsatz. Ein optischer Bildstabilisator gleicht das Verwackeln beim Fotografieren aus.
Durch die höhere Auflösung von maximal 20 Megapixel können Bildausschnitte deutlich stärker vergrößert (als noch mit dem HTC One M8) und Fotos beispielsweise auch in ansehnlicher Auflösung im Großformat ausgedruckt werden. Die volle Auflösung der M9-Kamera beträgt 5376 mal 3752 Pixel bei einem Bildverhältnis von 10:7.
Technische Daten in einem Überblick
Betriebssystem
Android 5.0.2 Lollipop
Display
IPS-Display
Serie
HTC One
Displayauflösung
1.920 x 1.080 (Full HD) Pixel
Kameraauflösung in Megapixel
20 MP (Rückseite)4 Ultrapixel (Vorderseite)
Arbeitsspeicher
3 GB RAM
Standby
bis zu 402 Stunden
Akku-Kapazität
2.840 mAh
Kameraauflösung in Megapixel
20 Megapixel
Speichergröße (max)
160 GB
Bildsensor
BSI
Akku
Li-Polymer
Videoformate
3GP, 3G2, MP4, WMV, MKV, AVI
Sprachassistent
Google Now
Maße
144,6 x 69,7 x 9,61 mm
Preis: Die unverbindliche Preisempfehlung des HTC One M9 liegt bei 749 Euro.
Verfügbarkeit: Das HTC One M9 wird ab dem 31. März 2015 in den Verkauf gehen und wird in zwei Farben angeboten: Gunmetal Gray und Silber mit Goldrand. In ferner Zukunft soll zu diesen zwei Farben eine weitere Farbe hinzu kommen: die goldene Variante.